Kulturwandelkarte Bergisches Land

Kulturwandelkarte Bergisches Land
Über die umfangreiche und lange Geschichte des Bergbaus im Mittelgebirge, in der Eifel in Rheinland-Pfalz, aber auch in Belgien, Luxemburg und Nordrhein-Westfalen haben wir bereits in der Vergangenheit informiert. Das Bergische Land zählt ebenfalls zu diesem Gebiet, teilt die Vergangenheit der Region und stellt daher unser neustes Projekt dar. Der seit dem Mittelalter betriebene Bergbau brachte eine diversifizierte Wirtschaft hervor, die verschiedenste Rohstoffe, darunter Basalt, Gips, Schiefer und Bims, abbaute. Bis heute ist dieser Wirtschaftszweig der Region treu geblieben.
Der dauerhafte Eingriff in die Rohstoffe der Natur hinterließ deutliche Spuren, die das Land heute noch zeichnen. Siedlungs- und Gewässerstrukturen, aber auch forst- und agrarwirtschaftliche Flächen breiteten sich aus oder reduzierten sich wieder. Das Ergebnis dieses Struktur- und Kulturwandels ist heute erkennbar.
Kulturwandelkarten ermöglichen es Interessierten und Neugierigen, den Wandel der Region und ihre verschiedenen Stationen (Stadien?) der Entwicklung nachzuvollziehen.
Im Auftrag des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) erstellen wir daher erneut eine Kulturwandelkarte, diesmal für das Bergische Land. Bleiben Sie gespannt!
Hier finden Sie weitere Informationen: https://landschaftswandelkarten.de/
Copyrights:
onmaps.de ©GeoBasis-DE/BKG/ZSHH 2025; powered by geoGLIS GmbH & Co. KG